
Auf den Dünen bei Colares/Sintra am Atlantik reifen die Trauben, aus denen António Bernardino Paulo da Silva seine schweren, üppigen Weißweine und wuchtige, sehr aromatische Rotweine erzeugt. Die Reben werden in mühsamer Arbeit in bis zu 5 m tiefen Gräben auf festem Boden gepflanzt. Der hoch herauswachsende Sproß wird dann mit Sand zugeschüttet, bis die Pflanze das normale Bodenniveau erreicht hat und sich auf diese Weise durch den Dünensand hindurch mit Nährstoffen und Wasser versorgen kann. Hierdurch konnte in der nur ca. 64 ha umfassenden Appellation Colares die Rotweinrebe Ramisco überleben, die tief im Sand wurzelnd alle Reblaus-Attacken überstand und wie früher ungepfropft angebaut wird. Der aus dieser Traube erzeugte Wein gilt in Portugal als einzigartig.
Es ist der Wein der portugiesischen Könige, die im nahegelegenen Sintra residierten. In Colares tragen die Reben nur wenige, aber sehr aromatische und gerbstoffreiche Trauben. Die daraus erzeugten Weine müssen über Jahre reifen, bei Paulo da Silva allein 4 - 7 Jahre in alten Mahagoni-Fässern, um ihre erste Trinkreife zu erlangen. Sie bieten den Kennern dann allerdings noch für viele, mitunter 25 - 30 Jahre, eine dichte Aromastruktur und einen großen Genuss.
Auf den Dünen bei Colares/Sintra am Atlantik reifen die Trauben, aus denen António Bernardino Paulo da Silva seine schweren, üppigen Weißweine und wuchtige, sehr aromatische Rotweine...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Paulo da Silva

Auf den Dünen bei Colares/Sintra am Atlantik reifen die Trauben, aus denen António Bernardino Paulo da Silva seine schweren, üppigen Weißweine und wuchtige, sehr aromatische Rotweine erzeugt. Die Reben werden in mühsamer Arbeit in bis zu 5 m tiefen Gräben auf festem Boden gepflanzt. Der hoch herauswachsende Sproß wird dann mit Sand zugeschüttet, bis die Pflanze das normale Bodenniveau erreicht hat und sich auf diese Weise durch den Dünensand hindurch mit Nährstoffen und Wasser versorgen kann. Hierdurch konnte in der nur ca. 64 ha umfassenden Appellation Colares die Rotweinrebe Ramisco überleben, die tief im Sand wurzelnd alle Reblaus-Attacken überstand und wie früher ungepfropft angebaut wird. Der aus dieser Traube erzeugte Wein gilt in Portugal als einzigartig.
Es ist der Wein der portugiesischen Könige, die im nahegelegenen Sintra residierten. In Colares tragen die Reben nur wenige, aber sehr aromatische und gerbstoffreiche Trauben. Die daraus erzeugten Weine müssen über Jahre reifen, bei Paulo da Silva allein 4 - 7 Jahre in alten Mahagoni-Fässern, um ihre erste Trinkreife zu erlangen. Sie bieten den Kennern dann allerdings noch für viele, mitunter 25 - 30 Jahre, eine dichte Aromastruktur und einen großen Genuss.